Landschaftspflegeverband Donau-Ries e.V. · Alemannenstraße 15 · 86655 Harburg/Ebermergen

Auftaktveranstaltung zum Moorschutzprojekt in der Mertinger Höll

Am 31.07.2025 fand in der Mertinger Höll die offizielle Auftaktveranstaltung unseres Moorschutzprojektes („Integrative Umsetzung der Natura 2000-Erhaltungsziele im Mertinger und Oberndorfer Ried“) statt.

Nach Grußworten des Bürgermeisters von Mertingen Herrn Veit Meggle, Herrn Landrat Stefan Rößle und Regierungspräsidentin Frau Barbara Schretter, informierte das Projektteam der Regierung von Schwaben und des Landschaftspflegeverbandes über die Hintergründe und Ziele des Projektes.

Neben der großen Bedeutung der Mertinger Höll als Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten wie Duft-Lauch, Mehlprimel, Braunkehlchen und Bekassine, sind im Moorboden vor Ort große Mengen Kohlenstoff gespeichert. Wichtig ist es daher einen naturnahen Wasserhaushalt im Gebiet zu gewährleisten.

Zudem gab der Landschaftspflegeverband einen Einblick in die Pflegemaßnahmen innerhalb des Naturschutzgebietes inkl. einer Maschinenvorführung.

Das Projekt wird gefördert von Bayerischen Umweltministerium und mit Mittel des Europäischen Fonds für Regionalentwicklung (EFRE)

v.l.n.r.: Günter Riegel (LPV DON), Albert Riedelsheimer (3.Bürgermeister Donauwörth), Barbara Schretter (Regierungspräsidentin), Landrat Stefan Rößle, Eva Lettenbauer (Landtagsabgeordnete), Veit Meggle (1.Bürgermeister Mertingen)
Vorstellung des Pflegekonzepts für das Naturschutzgebiet
Gerätevorführung mit hydrostatischem Balkenmäher von Landwirt Johannes Prifling
DATENSCHUTZ-EINSTELLUNGEN